GERMEROTH-Genealogie
CHRONIK
STAMMTAFEL  I
STAMMTAFEL  II
AHNENTAFEL RG
  1.-4. Generation
  5. Generation
  6. Generation
  7. Generation
  8. Generation
  9. Gen - Teil 1
  9. Gen - Teil 2
10. Gen - Teil 1
10. Gen - Teil 2
10. Gen - Teil 3
10. Gen - Teil 4
11. Gen - Teil 1
11. Gen - Teil 2
11. Gen - Teil 3
11. Gen - Teil 4
12. Generation
13. Generation
14. - 18. Generation
19. - 26. Generation
HUGENOTTEN
STAMMORTE
GESCHICHTEN
Register
Externe Links
Gästebuch
Voting - Kritik
Impressum
Nachrichten - News
   
 




Nr. 1568 bis 1791
[aus technischen Gründen können die Nr. 1024 bis 2047 nicht auf einer Seite dargestellt werden - die Nr. 1024 bis 1223  sind unter 10. Generation - Teil , die Nr. 1224 bis 1567  unter 10. Generation - Teil 2 und die Nr. 1792 bis 2047 unter 10. Gene-ration - Teil 4 zu finden]

1568 - 1575 ... fehlen

1576 Wollmar GREBE zu Westuffeln [siehe Nr.1218, 1358, und 1480 ]
1577 N.N. [siehe 1219, 1359, und 1481]

1578 - 1583 ... fehlen

1584 Henrich BREIDENBACH zu Westuffeln [gen. 1667 in der Huldigungsliste; wurde lt. Bußregister 1663 "wegen der bö-
        sen Gerüchte mit seiner Tochter vom Abendmahl abgewiesen"], 
* ... um 1620, konf. 1634 Westuffeln, # 16. Jan. 1671
        West
uffeln, OO 2. Sept. 1644 Westuffeln [6 Kinder]
1585 Elisabeth MÜLLER, *... um 1620 ? [geschätzt], ~ Ostermontag 1618 Westuffeln [Dietrich MöllersTochter Elisabeth ?,
        Gev. seines Schwagers, des Pfarrer zu Westufeln Peter Beltershausen zweite Frau Elisabeth Brandis
; oder ~ 6. Aug.
        1620 Westuffeln [Tochter N.N. von Hermann, dem Möller zum Hohenborn ?, Gev. des Greben zu Obermeiser
        George Henkel-mann Frau ?
], konf. 1635 Westuffeln ?, # 24. Juni 1680 Westuffeln

1586 Lips HARTMANN, * ... um 1635 Breuna, #  8. Dez. 1682 Breuna [OO II. ? 31. Mai 1674 Breuna Anna Catharina
        KLINKHAMMER
, Tochter des Johannes Klinkhammer, Pfarrer zu Niedermeiser; Enkelin des Quirinus
Klinkham-
        mer
, Pfarrer zu Obermeiser 1590 ? –c. 1612,1618 Pfarrer zu Niedermeiser und Zwergen; FB Breuna: "diese ist Ehrn
        Klinkhammer einst zu Niedermeiser gewesenen Pfarrers Tochter und zuerst hergekommen ao. 1664, den 14. Febr.; 
        verheiratet an Hans Henrich Göbel, hernach ist sie Lips Hartmann hausfrau geworden; diese Anna Catharina berichtet
        nach ao. 1722, 3. April, dass sie ihrer Erinnerung nach diese kommende Pfingsten ... alt worden wäre 89 Jahr. Ihr Bru-
        der Justus Klinkhammer [lebte auch in Breuna] wäre 4 Jahr jünger als sie gewesen, wan nun dieser ihr Bruder [ ... ] ao.
        1642 geboren, so muß sie ao. 1637 geboren sein und demnach kann ihr Alter erst 85 Jahr, ... ihr Burder muß ao. ...
        1639 und sie anno 1633 geboren sein"],
* ... Pfingsten [Mai/Juni] 1637 Niedermeiser, V ... nach 1722 Breuna, sie:
       
OO I. 14. Febr. 1664 Breuna Hans Henrich GÖBEL, * ... , + ... nach 29. Jan. 1668 und vor 12. Febr. 1674],
       
OO I. ... um 1655 ? [5 Kinder]
1587 N. N., * ... , + ...

1588 Eckhardt DÜSTER zu Westuffeln [gen. Kriegsschadenverzeichnis von 1637u. HMR von 1639 u. in der Huldigungsliste
        1667]
, * ... 1606 Westuffeln, # 28. April 1690 Westuffeln " alt 84 Jahr", [siehe 3680, 3904, 3928, und 3932, Bruder des
        Greben Jost Düster siehe 1406; 
OO II. 28. Nov. 1673 Westuffeln Gerdruth KERSTING, des Jost Kersting Tochter
        von Ersen,
* ... um 1640, + ... nach 29. Sept. 1676], OO I. 25. Juni 1633 Westuffeln [9 Kinder]
1589 Catharina [Trina] MÖLLER, *... um 1610/15 ? [geschätzt], # 25. Jan. 1673 West. [am 20. März 1633 noch als Die-
        trich Möllers Tochter Gev. bei Henrich Möllers Tochter [ihr Bruder ?]; siehe 3681, 3905, 3929, und 3933]

1590 Hermann SCHARTENHOLTZ [SCHARENHOLD] zu Westuffeln [gen. Kriegsschadenverzeichnis von 1637 & HMR von
        1639 & Huldigungsliste von 1667]
, *... um 1600 ? [geschätzt], # 30. März 1672 Westuffeln o. A. [siehe 3682, 3706 und
        3930],
OO ... um 1630 [10 Kinder]
1591 Maria N., * ... um 1610, # 1. Febr. 1673 Westuffeln als Witwe o.A.

1592 – 1595 ... fehlen

1596 N. MÜLLER [MÖLLER] zu Zwergen [im HMR von 1639 werden Georg und Curt Möller gen., in der Huldiungsliste von 
        1667 Johannes, der Köttergrebe, Hanß und Bartold gen, siehe 1192, 1220, 1400 und 3012]
1597 Anna Catharina ? N., [siehe 1193, 1221, 1401 und 3013]

1598 Cunrad KERSTING, Müller und [Kirchen-] Senior zu Westuffeln 1692 [siehe 1194, 1222 und 3014]
1599 Catharina N. [siehe 1195, 1223 und 3015]

1600 - 1615 wegen nichtehlicher Beziehung nicht ermittelbar

1616 Christoffel BERNDT [Stoffel BEEREN, BÄREND, BERNHARD, Stoffel der Schmied ?] zu Westuffeln, * ... um 1632 
        (vielleicht aus Ersen ?], # 29. Juni 1712 Westuffeln "alt 80 Jahre"; er: OO II. 5. Mai 1668 Westuffeln Anna Elisabeth 
        
BREIDENBACH,   ~ 16. März 163. Westuffeln, konf. 1651 Westuffeln als Anna, + 5. Okt. 1671 Westuffeln, er: 
        OO III. 10. Mai 1672 Westuffeln Elsa [Ilsabeth] FISCHER, Dietrich Fischers Tochter ?, siehe 13032, Kind 1], "eine 
        Witwe"; lt. Eintrag ins KB Westuffeln gebar sie am 8. Aug. 1673 Zwillinge: "so seine Frau das Erste Söhnlein be-
        kömmt auf dem Felde allein, nimmt solches im Schoß mit nach Haus, im Haus wird der andere Junge ohne Hilfe der
        Hebamme geboren", * ... um 1630, + 26. Nov. 1710 Westuffeln, sie: I. ... Johannes DAMM, * ... um 1630, + ... vor
        10. Mai 1672; er wird in der Huldigung von 1667 gen.
        OO I. 17. Okt. 1656 Westuffeln "Martin Rüddenklaus Tochter" [7 Kinder aus allen Verbindungen]
1617 Maria RÜDDENKLAU, * ... um 1634, konf. 1648 Westuffeln, + wohl 29. Aug. 1667 Westuffeln im Kindbett, # 31. Aug.
        1667 Westuffeln

1618 Henrich SCHINDEHÜTTE zu Oberlistingen, * ... um 1630 ? [geschätzt], + ... nach 27. Sept. 1705 [ist Gev. bei seines
        Sohnes Henricus Zwillingsohn; er ist am 14. Jan. 1668 Gev. in Grebenstein bei Johannes Gieselmann Sohn Henrich
         als Henrich Schindehütt von Listingen, siehe 1998],
OO 3. Dez. 1668 Oberlistingen ? [7 Kinder]
1619 Elisabeth ? [GRÖN ? ], Hebamme zu Oberlistingen ?, * ... um 1634, # 17. April 1720 Oberlistingen "unsere alte Bade-
         mutter, 86, Jahre, 4 Mon.; diese hat innerhalb 30 Jahen, 511 Kinder zur Taufe getragen,ohne diejenige, so tot jung
         geworden" [siehe 1999]

1620 Jost THIELE der Jüngere zu Westuffeln [gen. 1667 in der Huldigungsliste in Westuffeln? oder Jost, der Ältere ?],
       
 OO... um 1662 [5 Kinder]
1621 Anna PFLEGING, * ... um 1640 ?, # 2. Nov.. 1709 Westuffeln

1622 – 1623 ... fehlen

1624 Johann Philipp GÖSSEL, Bäcker, Bürger, Ratsverwandter und Unter-, Gemeindebürgermeister zu Cassel [1706 "als
        Bäcker in Cassel" genannt; ihm gehörte wahrscheinlich das Haus 89 in der Castenalsgasse auf der Freiheit, wo er
        1731 wohnte, besaß wohl auch ein Haus in der Müllergasse],
* ... 1652 Cassel, # 28. März 1735 Cassel-Freiheit "alt 82
        Jahr",
OO ... vor 1680 [3 Kinder]
1625 Anna Elisabeth STEINEN, * ... um 1655, # 7. Febr. 1732 Cassel-Freiheit "77 Jahre alt"

1626 Henrich KNOBEL, Gerichtsverwalter cand. jur. der Treusch von Buttlar zu Nesselröden 1687-1695, 30 Jahre Stiftsvogt
        und Stiftsmeister des hochadeligen Stiftes Oberkaufungen ab ca. ab 28. Jan. 1695-1725, [Gymnasium Hersfeld ab
        Herbst 1668-Herbst 1674, am 30. April 1675 immatr. Universität Marburg als "Spangenbergo Hassus"],
~ 4. Juli 1652
        Spangenberg, # 6. Juni 1725 Oberkaufungen [Stiftskirche] "abends", OO ... vor 1680 [6 Kinder]
1627 Anna Maria [Maria Charlotte ?] N., * ... , + ... nach 6. Dez. 1713 [2. Mai 1708 und 6. Dez. 1713 als Patin gen.]

1628 Johannes SERVIS zu Westuffeln [in der Huldigungsliste von 1667 nicht gen., nur seine Mutter], ~ 7. Nov. 1651 Westuf-
        feln [Gev. ist George Müller zu Schachten [der Pfarrer ?]], # 7. Jan. 1711 Westuffeln,
        OO 3. Dez. 1686 Westuffeln
1629 Anna Catharina FISCHER, ~ 9. Jan. 1667 Westuffeln [Gev. ist Anna Catharina Stalmann von Fürstenwald, der Mutter
        Schwester]
, konf. 1682 Westuffeln, # 25. Sept. 1736 Westuffeln

1630 Johann Daniel SCHINDEHÜTTE zu Ehrsten, * ... um 1655, konf. 1667 Ehrsten, # 22. Jan. 1703 Ehrsten o. A. "Gre-
        bens" gen. [daher vielleicht Des Greben Henrich Schindehütte Sohn ???, weil sonst kein Hinweis auf seinen Abkunft
        besteht, dieser war bis 1685 Grebe und sein Nachfolger war Johannes Kloppmann; 1639 wird ein Johannes Schinde-
        hütte als Grebe im HMR gen.],
OO 6. Dez. 1683 Ehrsten [6 Kinder]
1631 Anna Martha KLEIN, ~ 20. Jan. 1661 Fürstenwald, # 11. Mai 1730 Ehrsten "71 Jahr"

1632 ? Thomas DIERHAMMER [THIERHAMER] zu Rhoden [aus Bayern], kath., * ... um 1630 ? [geschätzt] in Bayern ?,
           + 9. Juli 1681 Rhoden in Bayern, OO 14. Febr. 1659 Rhoden [6 Kinder]
1633 ? Gertrud BALHORN, ~ 6. p. T. [29. Juli] 1640 Rhoden, + ... nach 15. Nov. 1676

1636 Johann LEIDHÄUSER zu Rhoden, * ... um 1610 ? [geschätzt], + 20. April 1652 Rhoden,
        OO ... um 1637 [5 Kinder]
1637 Gertrud N., * ... um 1615 ? [geschätzt], + 14. Mai 1698 Rhoden [sie: OO II. 18. Febr. 1661 Rhoden Heinemann
        DRAKE
, ein hessischer Soldat,
* ... um 1596, + 1. April 1690 Rhoden "94 Jahre" [m m I. Sonntag Sexagesima 1633
        Rhoden Elisabeth LADAGE,
* ... , + ... vor 1661]

1638 – 1647 ... fehlen

1648 Johannes ENGELBRECHT, Grebe [lt. Traueintrag seines Sohnes George] und Senior [Kirchenältester] zu Westuffeln,
         * .. um 1605 Westuffeln [wird 1639 im HMR gen.], # 23. Aug. 1664 Westuffeln ", Senior, alt 58 Jahr" [siehe 2488],
         OO ... um 1637 Westuffeln [4 Kinder]
1649 Margaretha [Gretha] N., * ... um 1615, + ... Aug. 1688 Calden "alt 73 Jahr" [siehe 2489, sie ist am 7. Jan. 1643 Gev.
         bei Hermann Scharenholdts Tochter Margarethe [siehe1590, Kind 6],
OO II. ... nach Aug. 1664 George SOSTMANN,
         Grebe und Witwer zu Calden, siehe 1650]

1650 George [Jörge] SOSTMANN, Grebe zu Calden und um 1680 Müller in der untersten Mühle, * ...1618 Calden, # 5. Juli
        1686 Calden "alt 68 Jahre" [siehe 2490, OO II. ... nach Aug. 1664 Margaretha N., die Witwe von Johannes Engel-
        brecht
aus Westufffeln, siehe 1649],
OO I. 10. Febr. 1645 Grebenstein [6 Kinder]
1651 Anna Maria KERSTING, * ... um 1620 ? [geschätzt] Grebenstein, + ... um 1664 Calden [siehe 2491]

1652 Hans RUDOLPH zu Heckershausen [siehe 1160, 2492 und 3768]
1653 Anna N. [siehe 1161, 2493 und 3769]

1654 Dietrich RÜHL zu Heckershausen [siehe 1162, 2494 und 3770]
1655 Anna Elisabeth WILCKE  [siehe 1163, 2495 und 3771]

1656 Martin MAUß zu Obermeiser [gen. in der Huldigungsliste von 1667], * ... um 1626 ? [geschätzt], konf. 639 Sieberhausen
        [lt. KB Westuffeln] ?, # 17. Nov. 1677 Obermeiser, OO ... [2 Kinder]
1657 N.N., * ... , + ... vor 1677

1658 George KLANKE zu Obermeiser [siehe 956 und 1814]
1659 N.N. [siehe 957 und 1815] 

1660 Gerhard SCHÄFFER [SCHEFFER] der Ältere zu Niedermeiser, OO... [3 Kinder]
1661 N.N., *... , + ... nach 1686

        oder

        Georg SCHEFFER zu Niedermeiser, zu Niedermeiser, * ... um 1650 ? [geschätzt], + ... vor 1. April 1696, OO ...
        N.N., , * ... , # 1. april 1696 Niedermeiser als Witwe

        oder

       Joachim SCHEFFER zu Zwergen, * ... um 1650 ? [geschätzt], + ... ,OO ...*
        N.N.,  ... , + ...

1662 Cunrad LOHMANN zu Westuffeln [aus Breuna], * ... um 1650 ? [geschätzt] Breuna, # 21. Aug. 1702 Westuffeln [er:
        
OO I. 2. Okt. 1680 Westuffeln Maria KÜHNHENNE, Tochter von Henrich Kühnhenne, ~ 19. Aug. 1655 Westuffeln,
        konf. 1669 Westuffeln,
# 11. Juni 1696 Westuffeln, er: OO II. 19. Dez. 1696 Westuffeln Dorothea ELSPERMANN
        [Tochter  von Hans Elspermann,
OO I. ... Walburga N., er: OO II. Elisabeth KLAWES, Adam Klawes Tochter, siehe
        1158, Kind 3],
~ 22. Juni 1662 Westuffeln, konf.1676 Westuffeln als Orthai, # 19. Nov. 1725 Westuffeln "63 J., 20 W."],
        O - O... 1684 nichteheliche Verbindung [9 Kinder aus allen Verbindungen]
1663 Agnes KÄSE, ~ 14. Jan. 1655 Westuffeln, # 29. April 1740 Westuffeln, ledig [bekennt lt. Bußregister am 28.Juni 1684
        "die Schwängerung durch Cunrad Lohmann "ist eine gottlose Hure, hat Tränke gesotten,um die Frucht abzutreiben, 
        will aber vor diesmal nicht angehen; gibt vor eine Notzüchtigung auf den Trieschen, aber falschen Wind säen ..."]

1664 Hans, Jörg oder George WASMUTH, * ... um 1610 ? [geschätzt], + ... , OO...
1665 N.N., * ... , + ...

1666 - 1671 ... fehlen

1672 Johannes ? PFERNER [HOLTZER] ?, Ziegler zu Oberelsungen [gen. 1671 im Prozeß gegen den Rentmeister Joh. Hen-
        rich Köhler zu Zierenberg als " Johannes Holtzer [verlesen: Pferner], Ziegler, wohnt seit 4 Jahren in Oberelsungen, in
        Hollandt jung worden
[geboren], 24 Jahre", aber 1667 in der Huldigungsliste nicht nicht gen., aber  vielleicht als Jo-
        hannes Keutscher]
, * ... 1647 ? [geschätzt] Holland, + ... , OO ... [2 Kinder]
1673 N. N., * ... , + ...

1674 Johannes SCHNELLENPFEIL, Landreuter zu Oberelsungen [in der Huldigungsliste 1667 gen. "ist ein Reuter"], * ... um
        1640, # 21. Sept. 1706 Oberelsungen, OO ... um 1660 ? [3 Kinder]
1675 N.N., *... , # 8. Dez. 1707 Oberelsungen als Wittib

1676 ? Otto FISCHER zu Oberelsungen [in der Huldigungsliste von 1667 nicht gen., gen. 1671 im Prozeß gegen den Rent-
            meister Joh. Henrich Köhler zu Zierenberg: erhält Armenkonr], * ... um 1600 ? [geschätzt],+ ... nach 1667, OO...
1677 ? N.N., * ... , + ...

           oder

        ? Simon FISCHER zu Oberelsungen [in der Huldigungsliste von 1667 gen., * ... um 1600 ? [geschätzt], + ... nach 1671,
           OO ... [2 Kinder]
        ? N.N., * ... , + ...

1678 – 1679 ... fehlen

1680 N. MÜLLER [MÖLLER] zu Zwergen [Georg und Curt Möller werden im HMR von 1639 gen., gen. werden in der Hul-
        digungsliste von 1667 Johannes, Bartold und Hanß
], * ... um 1600, [siehe 1736 und 3568], 
        OO ... [2 Kinder]
1681 N.N., * ... , + ...

1682 Hans GIEBELER zu Zwergen [im HMR von 1639 gen.; lt. Ortsrepositur Zwergen von 1644 im StAM wurden gestohlene
        Schafe in seinem Haus gefunden
], * ... um 1600, + ... vor Dez. 1667,
        OO... vor 1635 [2 Kinder]
1683 Ottilia N., * ... , + ... nach Dez. 1667 und vor 1680 [in der Huldigsliste von 1667 als Wittfrau gen.]

1684 - 1705 ... fehlen

1706 George FIGGE zu Westuffeln [in der Huldigungsliste von 1667 gen.], * ... um 1641 Westuffeln, konf. 1656 Westuffeln,
         # 19. April 1720 Westuffeln "79 Jahre" [siehe 702 und 1864, Bruder von 608 "Christians Bruder" lt. Tfb vom 25. 2. 1673,
        er:
O - O III. ... 1698 Westuffeln nicht eheliche Verbindung Anna Catharina DÜSTER, Christoph Düsters Tochter],
       
~ 10. Nov. ? 1678 Westuffeln, konf. 1691 Westuffeln, + ... , er: OO II. ...nach Mai 1681 Gertrud N., *..., # 24. April 
        1693 Westuffeln als Ehefrau],
OO I. 26. Nov. 1663 Westuffeln [6 Kinder]
1707 Elisabeth THIELE, ~ 4. Advent 1643 Westuffeln [Gev. ist Gerlach Thieles Stiefmutter, die Stiefgroßmutter], # 30 Mai
        1681 Westuffeln als Ehefrau [siehe 703 und 1865]

1708 Johannes ZUSCHLAG zu Westuffeln [siehe 1164 und 3692]
1709 Elisabeth MÜNDEMANN ? [siehe 1165 und 3693 ]

1710 Johannes PEPPEN, Vorsteher zu Wettesingen 1663 [siehe 3550; gen. Kriegsschadensverzeichnis von 1637; leistet
        1649 Handdienste an die Malsburger und besaß 1652 einen von spiegelschen Bauhof, ist noch am 27. Dez. 1691 Gev.
        bei seinem Enkel Johannes Zuschlag in Westuffeln]
, * ... um 1625 [1605 ? ] Wettesingen, # 27. Aug. 1694 Wettesingen
        "69 Jahr" [wohl richtig 89 Jahr ?; er: OO II. ... ? N.N., * ... , + ... vor 12. Nov. 1686 ?],
        OO I. ... um 1648 ? [8 Kinder]
1711 Elisabeth N., * ... um 1612, # 21. Jan. 1684 Wettesingen "72 Jahr" [siehe 3551; sie ist George Peppen Siefmutter, also
         muß sie Johannes zweite Ehefrau sein]
1712 – 1719 ... fehlen

1720 Christian FIGGE zu Westuffeln [siehe 608]
1721 Catharina GREBE [siehe 609]

1722 – 1725 ... fehlen

1726 Görge FISCHER zu Niederlistingen, * ... um 1650 ? [geschätzt], #... Febr. 1690 Niederlistingen o. A. [er: OO II. 17. Mai
        1686 Niederlistingen Anna Elisabeth N.,
# 9. Jan. 1696 ? Niederlistingen
        OO I. ... um 1670 ? [3 Kinder]
1727 N. N., * ... , # 23. Nov. 1676 Niederlistingen o. A.

1728 Hans SAßEN zu Eberschütz, ~ 28. Jan. 1610 Sielen ? als Johannes, Curth Saßen Sohn ???,+ ... nach 13. Jan. 1661
        [wird seine Hausfrau als Gev. bei seines Bruder Ricus Tochter gen.; 1650 als Pate gen.: "Hans Sassen sel. Sohn],
        OO ... um 1635 [9. Febr. 1634 Sielen Johannes, Curth Saßen Sohn u. Orthia Meier, Henrich Meiers Tochter ] [10 Kind.]
1729 Barbara N., * ... , + ... nach 13. Jan. 1661 [als Gev. bei ihres Mannes Bruder Ricus Tochter gen.]

1730 Jesper ROHDE [RAUEN] zu Eberschütz [von Deisel ?], * ... vor 1610 ?, # 1. April 1710 Eberschütz "über 100 Jahr",  
        OO ... Sept. 1650 Eberschütz [12 Kinder]
1731 Anna H u n o l d, * ... um 1630 ?, # 21. Febr. 1684 Eberschütz

1732 ? Johannes WAGNER,  Ackermann und Dorfvorsteher zu Zwergen 1665 [in der Huldigungsliste von 1667 werden Jo-
           hannes jun.
und sen. gen., [gen. in der Zeugenliste im Prozeß gegen den Rentmeister Joh. Henrich Köhler zu Zieren-
           berg 1671, war 50 Jahre alt]
, * ... um 1621 Zwergen, + ... nach 1671 [siehe 3560], OO... [5 Kinder]
1733 ? N.N., *... , # 13. März 1699 Zwergen ? [siehe 3561]

1734 – 1735 ... fehlen

1736 N. MÜLLER [MÖLLER] zu Zwergen [Georg und Curt Möller werden im HMR von 1639 gen., in der Huldigungsliste von
        1667 werden Johannes, der Köttergrebe, Bartold und Hanß gen.],
* ... um 1600, [siehe 1680 und 3568],
        OO ... [3 Kinder]
1737 N.N., * ... , + ...

1738 Philipp JORDAN zu Zwergen [1776 und 3572 ???]
1739 N.N., * ... , + ...


1740 Johann HenrichFINIS zu Niederlistingen/Ersen [siehe 576, 672, 1264 und 1988]
1741 Anna Catharina HOLD ? [siehe 577, 673, 1265 und 1989]

1742 Jost WEIFFENBACH, Grebe zu Ersen [siehe 1990 und 2012]
1743 N.N., * ... , + ...

1744 Johannes BUCK [BUCH], Schuhmachermeister zu Hofgeismar-Altstadt, * ... um Sept. 1645, # 9. Jan. 1674 Hofgeis-
        mar/Altstadt "29 J., 9 M.", OO ... 1666 [3 Kinder]
1745 Elisabeth BLUME [BLOME] aus Liebenau, *... um 1647 Liebenau, # 11. März 1703 Hofgeismar/Altstadt "57 Jahr"

1746 Engelhard FRISCH, Tuchmachermeister zu Hofgeismar ["von Lamerden"], * ... um 1630/40 [KB Lamerden kein Ein-
        trag]
, + ... [er: OO II. 29. Nov. 1688 Hofgeismar/Neustadt Anna Elisabeth BRÜCKING, * ... , + .. ]
        OO I. 22. Nov. 1665 Hofgeismar/Neustadt [proclamiert Eberschütz 24., 25. u.26. Sonntag n. Trinitatis 1665] [3 Kinder]
1747 Hedwig KÖSTER, * ... um 1646, # 28. Febr. 1687 Hofgeismar/Neustadt "40 Jahr, 2 Mon."

1748 George Adam ? SCHEIDEMANTEL zu Hümme, * ... um 1670 ? [geschätzt], + ... , [er: ? OO II. 28. Sept. 1730 Hümme
        Anna Catharina HOLZAPFEL,
* ... , + ... ], OO I. ... [2 Kinder]
1749 Anna Elisabeth [Elsa] N., * ... um 1672, # 7. Juli 1728 Hümme "56 Jahr" [Schwiegermutter des Pfarrers

1750 – 1751 ... fehlen

1752 N. POLLMANN, * ... um 1670 ? [geschätzt], + ... vor 1731 ?, OO ...
1753 N.N., *... , # 1. April 1731 Haueda "des Schusters Pollmann Mutter begraben"

1754 N. SCHERF zu Haueda, * ... um [geschätzt], + ... , OO ...
1755 N.N., * ... , + ...

1756 Martin [MertenLOGGEN zu Dössel [Stift Paderborn], * ... um 1640 ? [geschätzt], + ... nach 1692,
        OO 10. April 1670 Dössel [7 Kinder]
1757 Maria FEINDT [FENDTS, VENTS], * ... , + ... nach 1692

1758 Christian BOLTEN jun. ["Sohn des Engelbert"] zu Haueda [gen. 1709 in Abgabenliste zur Scheffelheuer, auch für
        Friedrich Bolten Kinder
], * ... um 1650/60 ? [geschätzt], q #15. März 1724 Haueda o.A., 
        OO 27. Nov. 1685 Haueda [9 Kinder]
1759 Agnese FLANACK, * ... um 1660 Haueda, + ... nach 12.Okt. 1736 [hier als Gev. bei ihrer Tochter Dorothea Elisabeth
        Tochter Anna Margretha zuletzt gen.]

1760 Johann WENDEN [WENDEjun. zu Oberlistingen, * ... um 1647 ?, # 12. März 1714 Oberlistingen "67 Jahre" ?
        [oder er: OO . ... Dez. 1677 Oberlistingen Catharina BUDDE ?, * ... um 1650 ? [geschätzt], + ... ???]
        OO 30. Nov. 1669 Oberlistingen [12 Kinder]
1761 Maria CÖSTER ?, * ... um 1650 ? [geschätzt], # 29. Dez. 1694 Oberlistingen "Maria, Johannes Wenden

        Kinder: 1. - 9: u.a. Christoph Wende, ~ 24. Jan. 1686 Oberlistingen [Pate sein Vatter Johannes], konf. 1700 Oberlis-
                   tingen, + 17. Febr. 1720 Oberlistingen, # 12. März 1720 Oberlistingen "ist Chr. W. begraben worden ätatis 24 J., 
                   diesem ist von seinem Gottlosen weibe nahmens Anna Margaretha Käßebergen welche mit einem Reuther Vom 
                   Böneburgischen Regiment nahmens Mengel [Stengel ?] zugehalten, ihrer Eigenen Aussage nach d. 16. Febr. in 
                   einer Hirsesuppen Gift gegeben worden, das er den 17. Ejd: Gestorben und ist zwar diese Mörderin nacher zu
                   Breuna in Arrest gezogen aber daraus Eschapieret das man nicht weis wo sie geblieben. Der Reuter aber sitzet 
                   zu Calden im arrest und wird Kriegs Recht darüber gehalten, was demselben wiederfohren wird steht künftig zu 
                   vernehmen." - "Dieser Mengel ist den 8. Sept. Von dem Regiment zu Calden todt geschoßen und auf dem Got-
                   tesackr an die Maure dortselbst be graben worden, ätatis 21 jahr"
                   OO 8. Dez. 1716 Oberlistingen
                   Anna Margaretha Käseberg, des Förster beim Junker von der Malsburg zu Sieberhausen Otto Käseberg Toch-
                   ter, * ... um 1695, konf. 1709 Oberlistingen, + 8. Aug. 1720 Oberlistingen [enthauptet] "Den 8. Aug. ist obge-
                   dachte Anna Margaretha Wenden welche durch Verführung des Reuter Mengels ihrem Manne vergeben und
                   sich 12 wochen nach ihrem weglaufen selbst wieder Sistriret nach Vorher gängener Rechtschaffenen Bekehrung,
                   da sie des Morgens Erst ihrer Begangenen sünden halber offentlich Buße gethan und das Hge Abenmahl ge-
                   noßen unter ferner Hertzlichen bereuung ihrer gethanen fehler standhaftigen Vertrauen auf die Gnäde Gottes ge-
                   wißer Verschonung und Vergebung ihrer Sünden wie auch willigem und Freymütigen hingange zum Todte unter
                   Begleitung meiner und Hr. Hold, auch Großer Verwenderung etlicher Tausend Zuschauern mit dem Schwert Vom
                   Leben zum todte hingerichtet der Leib anderen zum Exempell auf das Radt geflochten und den Kopf auf den
                   Pfahl gestecket, die seele aber Verhoffentlich ihrer Rechtschaffenen gethanen Buße zu Gott in den Himmel auf-
                   genommen worden, ätatis 24 jahr"

1762 Görge WALDHOFF,  Reuter und später Grebe zu Oberlistingen, * ... um 1666, konf. 1679 Oberlistingen, # 26. Juli 1706
        Oberlistingen "40 J.", OO ... 1696 [kein Eintrag in Hohenkirchen und Oberlistingen] [6 Kinder]
1763 Maria Elisabeth SENGELAUB aus Hohenkirchen, ~ 11. März 1677 Immenhausen, konf. 1690 Hohenkirchen, # 28. Juli
        1706 Oberlistingen [ist am 29.Dez. 1695 in Hohenkirchen noch als Maria Elisabeth Sengelaub Patin bei der Tochter von
        Philipp Wenden und dessen Ehefrau Margretha geb. Waldhoff aus Oberlistingen]


1764 Johannes DITMAR zu Meimbressen, * ... um 1650 ? [geschätzt], + 16. März 1710 Meimbressen, # 19. März 1710
        Meimbressen [er: OO II. 25. Mai 1703 Meimbressen Margarethe SAUERLAND aus Ersen, * ... um 1689, # 21. Dez.
        1725 Meimbressen "46 Jahre, 3 W."]
, OO I. 28. Dez. 1679 Meimbressen [3 Kinder]
1765 Dorothea N. aus Hümme, * ... um 1660, # 30. Jan. 1702 Meimbressen

        oder

        Conrad DITMAR zu Fürstenwald ?, * ... , + ... , OO ... [3 Kinder]
        N. N., * ... , # 22. Aug. 1698 Meimbressen

1766 Claus [Globes] LOTZE zu Meimbressen, * ... um 1650 ? [geschätzt], # 24. April 1714 Meimbressen,
        OO 24. Sonntag nach Trinitatis 1678 Meimbressen ["Globes und Maria von Calden in der Kinderlehre"] [7 Kinder]
1767 Maria N., * ... Calden, # 26. Aug. 1715 Meimbressen

1768 Johannes MÜLLER [MÖLLER], malsburgischer Jäger zu Zwergen [siehe 840]
1769 Margarethe N. [siehe 841]

1770 – 1771 ... fehlen

1772 Claus BAKE, Vorsteher zu Wettesingen 1678, * ... um 1629 Wettesingen, # 14. Jan. 1699 Wettesingen "70 Jahr", 
        OO... um 1665 [3 Kinder]
1773 N. IFFERT ? oder KRÄMPER ?, * ... um 1633, # 2. April 1695 Wettesingen "62 Jahr"

1774 George MANTEL zu Wettesingen, * ... um 1640 Wettesingen, # 15. Mai 1717 Wettesingen "77 Jahr"
        OO ... um 1667 [6 Kinder]
1775 Anna Elisabeth PEPPEN ? oder VONNEN ?, * ... um 1642, # 14. März 1694 Wettesingen "im 52-ten Jahr"

1776 Philipp [Lips] JORDAN, Vorsteher 1667 und fürstlicher Grebe zu Zwergen [gen. in der Huldigungsliste von 1667], * ...
        um 1630 ? [geschätzt], # 28. Dez. 1700 Zwergen o.A. [siehe 1738 und 3572 ?, er: OO I. ... Ottilie N., * ... um 1637,
         
# 28. Nov. 1689 Zwergen "52 Jahr"], OO II. 5. Sept. 1690 Zwergen [7 Kinder]
1777 Catharina FLOR, * ... um 1660 ? [geschätzt], # 6. März 1728 Zwergen "Lips Witwe, die alte Grebsche"

1778 Bernd LAUBER, Schäfer zu Zwergen [Familienname in der Huldigungsliste von 1667 nicht gen.], * ... um 1670 ? [ge-
        schätzt],
+ ... , OO ... [5 Kinder]
1779 Anna Margarethe N., *... um 1670 ? [geschätzt], # 11. Okt. 1719 Zwergen o.A.

1780 Philipp [Lips] WAGENER zu Zwergen, * .. um 1671 ? Zwergen, # 8. Aug. 1715 Zwergen "44 Jahre" ? [Bruder v. 866 ?],
      
 OO 18. Febr. 1683 Zwergen [7 Kinder]
1781 Gertrud AREND,  * ... , + ... nach 9. Jan. 1724 [als Gev. genannt; Schwester von 894]

1782 Merten BERTELMANN zu Oberlistingen, *.. um 1660 Oberlistingen, konf. 1674 Oberlistingen, # 6. Okt. 1711 Oberlistin-
        gen "51Jahr", OO 30. Okt. 1692 Oberlistingen [2 Kinder]
1783 Elisabeth WOLFF, * ... um 1670 Oberlistingen, konf. 1685 Oberlistingen, # 4. Febr. 1702 Oberlistingen

1784 Jost MÜLLER [MÖLLER] zu Zwergen [siehe 868 und 3568]
1785 Elisabeth JORDAN [siehe 869 und 3569]

1786 Conrad SCHMIEDDEKNECHT zu Zwergen, * ... um 1650 ? [geschätzt], # 10. Aug. 1720 Zwergen,
        OO 1. Dez. 1686 Zwergen [5 Kinder]
1787 Elsabeth JORDAN, * ... um 1660 ? [geschätzt], # 5. Nov. 1728 Zwergen als Witwe

1788 Hans AREND "der Jüngere" zu Zwergen, * ... um 1650 ? [geschätzt], + ... , OO ... um 1680 [3 Kinder]
1789 N. N., * ... , + ... [1667: nur Henrich gen.]

1790 – 1791 ... fehlen
    

Stand: 10.03.2005
              
                                                                                                                                                                              
© Copyright 2005-2006 by Reinhard Germeroth